Google my tracks und mögliche Alternativen

Leider hat Google immer wieder eine negative Angewohnheit, denn oftmals fahren Sie Apps herunter, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. So erging es auch der Android tracking App my tracks Google. Bei dieser my tracks Google App handelt es sich um eine kleine, jedoch recht leistungsstarke App, die bei Ausflügen oder Reisen sehr nützlich sein kann, denn die Nutzer haben durch sie die Möglichkeit entsprechende Routen mitzuverfolgen und vor allem aufzeichnen zu lassen. Die komplexen Funktionen, die durch die Android Tracking App geboten werden sind enorm. Parallel hierzu war auch noch die Benutzeroberfläche der Android tracking App klar verständlich und einfach aufgebaut. My Tracks von Google ist in vielen Lebensbereichen und Situationen nützlich gewesen, vor allem im Rahmen von Aktivitäten, wie Fahrrad fahren, Wandern, Skifahren, Bootsausflügen oder Kletteraktivitäten. Die My Tracks von Google, galt als passende Wahl, um sich zu orientieren.

Im nachfolgenden Beitrag werden nun eine Reihe von Alternativen zu my tracks Google aufgezeigt.

Die Alternative GeoTracker

GeoTracker gilt auf dem Markt als die optimale Alternative zu My Tracks. Der Aufbau und die Funktionsweisen unterscheiden sich nicht grundlegend und auch der niedrige Akkuverbrauch wirkt sich positiv aus. Diese App basiert auf der bekannten Yandex Maps API. Sie bietet die bekannten und geschätzten Funktionen, wie eine Kartenprotokollierung, die Markierungen zulässt. Parallel hierzu kann man Statistiken erhalten, wie beispielsweise die durchschnittliche Geschwindigkeit oder auch die maximale Geschwindigkeit. Es zeichnet meine Tracks auf und nutzt dafür den gpx track bzw. das KML-Format. Kunden, die schlicht nur eine einfache Aufzeichnung unter meine Tracks vornehmen wollen, kommen hier auf ihre Koste. Sollten komplexere Synergien mit Android Wear oder Google Fit gewünscht sein, so ist diese Alternative keine passende Variante für den Nutzer.

Die Alternative Map My Walk

Im direkten Vergleich mit Mytracks fällt auf, dass diese App viele Funktionen bietet. Sie wartet unter anderem mit einer interessanten Fitness-Funktion auf, die durchaus von Interesse sein kann. Es ist möglich, dass man auch hier den Bereich mytracks nutzt und einzelne Tracks auch aufzeichnet. Zusätzlich hierzu können die Nutzer über einzelne Statistiken, wie das Tempo, die Höhe oder auch die Entfernung verfügen. Diese App ist nicht nur eine mytracks Alternative, sondern in sich schon ein unabhängiges Produkt, dass sicher keinen Vergleich scheuen muss.

Die Alternative GPS Logger

Bei dieser Alternative werden OpenStreetMaps genutzt. Es werden gps tracks sowie ein gpx track aufgeführt und gesammelt. Ganz klar richtet sich diese App an Menschen, die Routen und auch Spuren aufzeichnen wollen. Grundsätzlich ist diese App, die auf gps tracks basiert einfach zu bedienen. Der Akkuverbrauch ist okay und so kann man auch einen etwas längeren Spaziergang ohne Akkuprobleme durchführen und gps tracks der App im Hintergrund laufen lassen. Man kann mit dieser App zudem einfach und unkompliziert Statistiken anzeigen lassen, die sich mit den Parametern der Höhe, der Geschwindigkeit oder auch Richtung auseinandersetzen. Hinzukommt, dass die App ebenso einen gpx track unterstützt.

Die Alternative Strava

Strava ist mittlerweile eine sehr beliebte Fitness-Tracking-App, die vor allem von Radfahrern und Läufern verwendet wird. Man kann mit dieser App Routen aufnehmen und Fotos entsprechend hinzufügen. Neben diesen beliebten Funktionen können ebenso Live-Statistiken oder die Auto-Pause verwendet werden. Sollte der Nutzer Interesse an Statistiken haben, so stehen hier einige Statistiken zur Verfügung, die auch hier je nach Belieben abgerufen werden können.

Die Alternative Google Fit

Google Fit ist eine sehr gute Alterative für alle Nutzer, die Fitnessfunktionen mögen. Mit dieser App kann ich problemlos meine Tracks aufzeichnen und automatisch Distanzen, Höhen oder auch Geschwindigkeiten messen. Zu den weiteren Zielfunktionen der App gehört der Abruf von meinen relevanten Fitnessdaten, die ich ebenso aus dem Bereich meine tracks App, wie Runtastic oder Strava importieren kann. Es ist mit dieser App ohne Probleme möglich, alle relevanten Fitnessdaten von überall her abzurufen.

Fazit: meine tracks App

Auf dem Markt gibt es mittlerweile einige gute Alternativen für die Nutzung von track Apps. Verwender können zwischen einer Vielzahl von Varianten wählen, die alle ganz individuelle Vor- und Nachteile aufweisen. Je nachdem welche Zielausrichtung die Benutzung aufweist, ob als einfacher Tracker zur Überprüfung der Fitness oder für eine Nutzung als Überwachungsfunktion der Markt hat Alternativen für die passende meine tracks App.