Berlin ist pleite, aber wenn man in ganz großem Stil sparen könnte, stellt sich Rot/Rot quer. Seltsam das…
Guckst Du hier: Heise Newsticker
Berlin ist pleite, aber wenn man in ganz großem Stil sparen könnte, stellt sich Rot/Rot quer. Seltsam das…
Guckst Du hier: Heise Newsticker
Kommentare sind geschlossen.
die setzen halt auch auf Professionalität!!elf 😉
Na ein Glück, das Du da noch einen Fröhlichkeitsanzeiger hinter gesetzt hast. Sonst hätte man noch meinen können, Du meinst das ernst… 😮
Das liegt möglicherweise daran, dass Rot/Rot extreme Schwierigkeiten dabei hat, vorausschauend und logisch zu denken und entsprechend zu handeln. Das zeichnet übrigens Politiker der verschiedensten Farben aus. Sinnvoll handeln ist nicht. Es muss so lange debattiert werden, bis man irgendein Haar in der Suppe findet.
Das kann ein normaler Mensch nicht verstehen. Der kann sich nur… seinen Teil dazu denken. 😈
Naja, ich für meinen Teil kann mich zumindest ein wenig freuen, da bei uns aus verständlichen Gründen Stabilität gefragt ist, haben zumindest wir Linuxkisten. 🙂
wobei ein Aspekt dabei möglicherweise zu beachten ist: bei $AG setzen wir im Backend vollständig auf Linux, nur die Userseite ist ein Windows-Terminal-Server – damit sparen wir sehr viel Zeit in der IT, wir hätten gar nicht die Ressourcen, alle MAs unter Linux zu schulen, Windows-Kenntnisse lassen sich bei Stellenausschreibungen deutlich einfacher durchsetzen als solche für alternative OSes
Naja, … Ich habe eigentlich mit nichts anderem gerechnet. Innovationen gibt es in Berlin nicht. In der Finanzverwaltung laufen die Rechner derzeit noch mit Windows NT 4.0 und Staroffice 5.2 :roll:. Im nächsten Jahr gibt es dann EOSS unter Windows XP. Aber machen wir uns nichts vor, die ganze Verwaltungssoftware auf Linux zu portieren ist wahrscheinlich doch nicht so einfach und kostengünstig, wie es im ersten Moment erscheint. In den wenigsten Fällen handelt es sich ja um Rechner die ausschließlich mit Bürosoftware arbeiten.