- Putzaktion – Reichlich Klickarbeit wird gerade erledigt. Um dem immer wiederkehrenden Vorwurf der „Karteileichen“ bei opencaching.de endlich mal ein Ende zu bereiten, wird nun geklickt. Alle Listings, die einen Wegpunkt von geocaching.com angegeben haben und deren letzter Fund längere Zeit zurückliegt, werden vom Team überprüft. Das macht zwar einen ganzen Haufen Arbeit und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen – wir reden hier von knapp 1000 „Verdächtigen“ von denen vermutlich 80% tatsächlich „Karteileichen“ sind – aber wenn hinterher die Datenbank sauber ist, dann hat sich die Arbeit ja gelohnt. Verbleiben dann nur noch die Caches, die keinen GC-Wegpunkt haben, die aber trotzdem nicht mehr existieren. Aber bei diesen Fällen ist nun wirklich die Community gefragt.
- Statushinweis – Ganz nebenbei wurde bei opencaching.de geupdatet noch eine kleine Aktualisierung eingespielt. So kann man jetzt im Listing auf den ersten Blick erkennen, ob man einen Cache bereits gefunden hat. Dazu wird dann rechts neben dem Cachenamen ein Symbol angezeigt, das darauf hinweist.
Neben der Anzeige des Fundstatus gibt es ab sofort auch einen Hinweis, wenn ein Cache kurzzeitig deaktiviert, archiviert oder gesperrt ist. Bei allen drei Status wird ein entsprechender Text angezeigt, der darauf hinweist das der Cache selbst oder auch Teile davon nicht vorhanden sind und deshalb im Sinne des Versteckortes von einer Suche abgesehen werden soll.
5 thoughts to “Randnotizen #8”
Kommentare sind geschlossen.
Gute Arbeit! Der Statushinweis ist mir gestern Abend schon positiv aufgefallen. So können auch Anfänger auf Anhieb sehen, was Sache ist.
Ich wünsche auch noch viel Ausdauer und Erfolg für die Putzaktion. Im Freiburger Raum versuche ich auch selbst Karteileichen zu finden und zu melden.
Grüße
Flopp
Passt;-)
Das mit dem Status „schon gefunden“ hab ich in ähnlicher Form schon mal irgendwo gesehen – und schön dass es das nun bei OC gibt!
Joar, „woanders“ gibt es das auch. Daher rührte wohl auch der Benutzerwunsch, das bei OC einzubauen. 🙂
Nett, daß gerade die „kleine Mutprobe“ Dir als Screenshot-Beispiel diente